PRESSEMITTEILUNGEN
- 10.12.24
Investitionen fördern um Energiezukunft zu gestalten
„Die CDU riskiert die Zukunftsfähigkeit unseres Landes, indem sie wichtige Reformen wie das Kraftwerkssicherungsgesetz blockiert und weiter auf fossile Energien setzt.
- 05.12.24
Haushalt ist Katastrophe für das Bildungssystem
Heute wurde der Bildungshaushalt erneut im zuständigen Fachausschuss des Landtags diskutiert. Zentrale Herausforderungen wurden jedoch an den Finanzausschuss verwiesen.
- 04.12.24
Weiterhin kein Klimaschutzgesetz
Die Landesregierung bleibt dabei, keine rechtlich bindenden Klimaschutzziele zu setzen.
- 04.12.24
Schlag ins Gesicht für alle Naturschützende
Auch nach der abschließenden Sitzung des Umweltausschusses zum Haushalt bleiben die Kürzungen für den Naturschutz bestehen.
- 25.11.24
Umfassende Aufklärung notwendig!
Nach einem durch Recherchen der taz aufgedeckten schwerwiegenden Sicherheitsvorfall in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Burg sind umfassende Aufklärung und Konsequenzen notwendig.
- 22.11.24
Freie Schulen sichern – Kürzungspläne stoppen!
In einer Sondersitzung des Bildungsausschusses wurde die Finanzierung der freien Schulen in Sachsen-Anhalt intensiv diskutiert. Anlass war der Plan von Bildungsministerin Eva Feußner (CDU), im Landeshaushalt massive Kürzungen bei den freien Schulen vorzunehmen.
- 21.11.24
Forderung nach zentraler Plattform zur Suche nach Pflegeplätzen
Wir unterstreichen mit einem Antrag, dass es eine zentrale Pflegeplatz-Suche braucht, denn die Suche nach einem geeigneten Pflegeplatz darf keine nervenaufreibende Odyssee sein.
- 21.11.24
Zweitstudiengebühren abschaffen
Sachsen-Anhalt braucht ein Hochschulsystem, das den Anforderungen moderner Lebensläufe gerecht wird. Wir fordern daher die Abschaffung der Zweitstudiengebühren im Land.
- 21.11.24
Grüne stärken das Vertrauen in die Polizei
„Sachsen-Anhalts Polizei ist auf das Vertrauen der Bevölkerung angewiesen. Eine unabhängige Polizeibeauftragte ist ein unverzichtbares Instrument für eine demokratische Polizei, die das Vertrauen aller Menschen genießt.
- 21.11.24
Nachhaltiges und soziales Bauen im Fokus
Wir haben heute eine umfassende Novelle der Bauordnung vorgestellt. Ziel ist eine Bauwende, die Klimaschutz, Ressourcenschonung und soziale Gerechtigkeit gleichermaßen fördert.