PRESSEMITTEILUNGEN
- 22.08.25
Strategischer Ausbau von Großbatteriespeichern
Wir setzen uns für eine kluge Nutzung von Stromüberschüssen aus Wind und Sonne ein.
- 22.08.25
Zukunftsstandort für Sachsen-Anhalt gestalten
Wir fordern, die sogenannte Intel-Fläche im Süden Magdeburgs gemeinsam mit der Landeshauptstadt zu erwerben und als zukunftsweisenden Standort für innovative Großansiedlungen zu entwickeln.
- 22.08.25
AfD will Sonderrechte für eigene Abgeordnete schaffen
„Wir verteidigen den Rechtsstaat und die Demokratie. Mit uns gibt es keine ungerechtfertigten Sonderrechte für Abgeordnete“, stellt Olaf Meister, parlamentarischer Geschäftsführer, zum Antrag der AfD-Fraktion zur Änderung der Verfassung klar.
- 21.08.25
Die Elbe ist tot – als Bundeswasserstraße, Segel setzen für einen Neuanfang
Die Wahrheit ist unbequem, aber unübersehbar: Die Elbe ist als Güterschifffahrtsstraße tot, denn ohne Wasser fährt kein Schiff.
- 21.08.25
Gesundheit von ungewollt Schwangeren schützen
Auf unseren Antrag wird im Landtag von Sachsen-Anhalt über die Liberalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen diskutiert.
- 21.08.25
Personalschlüssel in Kitas verbessern
Die sogenannte Kita-Krise führt dazu, dass Kitas geschlossen oder Erzieher*innen entlassen werden.
- 14.08.25
Schwangerschaftsabbruch entkriminalisieren!
Gestern wurden die finalen Ergebnisse der vom Bundesgesundheitsministerium in Auftrag gegebenen ELSA-Studie veröffentlicht, die die „Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer“ untersuchte.
- 14.08.25
Digitale Angriffe aus Russland
In den vergangenen 24 Stunden hat sich gezeigt, wie verletzlich demokratische Strukturen auch im digitalen Raum sind.
- 08.08.25
Innenministerin muss Transparenz herstellen
Nach dem Abbruch von Zeugenvernehmungen im Untersuchungsausschuss zum Anschlag von Magdeburg aufgrund unzureichender Aussagegenehmigungen des Innenministeriums mahnt Sebastian Striegel:
- 25.07.25
Klarheit schafft Chancen für neue Ideen – Land muss Flächen sichern und Hightech-Kurs fortsetzen
„Ärmel hochkrempeln und Kurs halten. Der bedauernswerte Rückzug von Intel bringt endlich Klarheit und eröffnet neue Chancen für den Standort, verlangt aber auch, dass das Land die Flächen sichert sowie den Kurs auf Technologie-Großinvestitionen fortsetzt“, erklärt Olaf Meister,