PRESSEMITTEILUNGEN
- 14.10.25
Grünen-Fraktion kritisiert Gesetzentwurf zum Sondervermögen
Klimaschutz darf kein leeres Etikett bleiben.
Straßenbau reicht nicht – Sachsen-Anhalt braucht Zukunftsinvestitionen in Klimaneutralität und Mobilität.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag von Sachsen-Anhalt sieht den von der Landesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Verteilung des Sondervermögens „Infrastruktur und Klimaschutz“ kritisch. Zwar steht dem Land mit 2,61 Milliarden Euro eine beachtliche Summe zur Verfügung – doch die inhaltliche Schwerpunktsetzung verfehlt aus grüner Sicht zentrale Zukunftsaufgaben. - 10.10.25
Waldbesitzende besser unterstützen und so das Klima schützen
Wir möchten mehr Waldflächen in die Bewirtschaftung bringen.
- 10.10.25
Mit Gesundheitskonferenzen die gesundheitliche Versorgung sichern
Wir wollen die Bedingungen für Gesundheit in Sachsen-Anhalt verbessern, denn sie ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Mit regionalen Gesundheitskonferenzen können wir die gesundheitliche Versorgung vor Ort organisieren und absichern.
- 10.10.25
Kulturförderung in Sachsen-Anhalt absichern
Kultur steht in Sachsen-Anhalt zunehmend unter Druck. Deswegen ist das Kulturfördergesetz ein wichtiges Signal. Besonders in diesen Zeiten, in denen Rechtsextreme Kulturfreiheit und Vielfalt angreifen.
- 10.10.25
AfD bezeichnet Bundesmittel als „Geld der Schande“ und will Milliarden fürs Land ausschlagen
Die Menschen in Sachsen-Anhalt brauchen sanierte Schulen, stabile Brücken und lebenswerte Kommunen, keine populistischen Parolen und Selbstisolation.
- 10.10.25
Sondervermögen für Schulbauprogramm nutzen
Viele Schulen in Sachsen-Anhalt sind marode. Deswegen ist es bitter nötig, dass Sachsen-Anhalt eine Schulbauoffensive startet.
- 09.10.25
Radle dich satt: Der Elberadweg muss zurück an die Spitze
Der Elberadweg in Sachsen-Anhalt ist das Aushängeschild unserer Heimat für Radtourist*innen. Unser Ziel ist es, wieder Spitzenreiter zu werden.
- 09.10.25
CDU auf fossiler Geisterfahrt
Die frühere CDU-Politik hat bereits mehrfach den Markt für Solar- und Windenergie destabilisiert. Mit ihrem aktuellen Kurs droht die CDU genau dasselbe noch einmal an, obwohl mittlerweile klar ist: Die Energiewende ist ein globales Erfolgsmodell.
- 09.10.25
Tradition erhalten, aber in modern, bezahlbar und klimafreundlich
Die CDU hat eine UNESCO-Bewerbung ins Spiel gebracht. Klingt gut, hilft am Ende aber nur beim Marketing und dauert für die Rettung der HSB auch zu lange.
- 09.10.25
Elektromobilität lässt sich nicht per Beschluss zurückfahren
Der Wandel in der Automobilbranche ist längst in vollem Gange. Die Batteriekosten sinken, Reichweiten steigen, Ladezeiten verkürzen sich. Elektromobilität ist zunehmend wirtschaftlich attraktiv.