PRESSEMITTEILUNGEN

  • Shutterstock 757196836 Krisana Antharith Webseite
    21.02.25

    Klimageld jetzt umsetzen!

    Die Klimakrise ist eine soziale Krise. Ihre Folgen treffen nicht die Superreichen in ihren Villen und Privatjets, sondern die Verwundbarsten der Gesellschaft: Familien, Rentner*innen, Alleinerziehende. Sie zahlen bereits heute den Preis – mit steigenden Lebensmittel- und Energiekosten.

    Weiterlesen

  • Außenansicht des Landtages von Sachsen-Anhalt.
    10.12.24

    Investitionen fördern um Energiezukunft zu gestalten

    „Die CDU riskiert die Zukunftsfähigkeit unseres Landes, indem sie wichtige Reformen wie das Kraftwerkssicherungsgesetz blockiert und weiter auf fossile Energien setzt.

    Weiterlesen

  • Außenansicht des Landtages von Sachsen-Anhalt.
    04.12.24

    Weiterhin kein Klimaschutzgesetz

    Die Landesregierung bleibt dabei, keine rechtlich bindenden Klimaschutzziele zu setzen. 

    Weiterlesen

  • IStock 2119138994 Webseite
    21.11.24

    Nachhaltiges und soziales Bauen im Fokus

    Wir haben heute eine umfassende Novelle der Bauordnung vorgestellt. Ziel ist eine Bauwende, die Klimaschutz, Ressourcenschonung und soziale Gerechtigkeit gleichermaßen fördert.

    Weiterlesen

  • IStock 1138987535 Webseite
    06.11.24

    Rückschlag für Demokratie und Klimaschutz

    Für uns Grüne in Sachsen-Anhalt bleibt klar: Wir setzen uns konsequent für eine Politik ein, die von Stabilität, Vernunft und einer klaren Zukunftsorientierung geprägt ist. Es braucht jetzt mehr denn je ein gemeinsames Engagement für Klima, Demokratie und Menschenrechte – weltweit und hier vor Ort.

    Weiterlesen

  • Chemistry 6155495 Website
    16.07.24

    Startschuss für Förderung von Wasserstoffprojekten in Sachsen-Anhalt

    Die Förderung von 23 deutschen Wasserstoff-Projekten mit einem Gesamtfördervolumen von 4,6 Milliarden Euro hat offiziell begonnen. Die EU-Kommission hat jüngst die Wasserstoffprojekteim Rahmen des IPCEI (Important Projects of Common European Interest) genehmigt, was eine äußerst positive Entwicklung für Sachsen-Anhalt und die gesamte Region darstellt.

    Weiterlesen

  • Quelle Istock.com Kanrawee Jinpanich
    01.07.24

    Inkrafttreten des Klimaanpassungsgesetzes kommt zur richtigen Zeit

    Heute tritt das erste bundesweite Klimaanpassungsgesetz in Kraft. Das schafft die Grundlage für eine strategische Vorsorge, um gegen die Folgen der Erderwärmung vorzugehen und Risiken flächenweit zu analysieren. 

    Weiterlesen

  • Außenansicht des Landtages von Sachsen-Anhalt.
    13.06.24

    Wir schlagen Maßnahmen zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren vor

    Der Umbau des Energiesystems hin zu 100 Prozent Erneuerbaren hat an Tempo zugelegt, läuft aber weiter zu langsam. Das liegt auch an zu langen Genehmigungsverfahren. Am 5. Juni hat der Umweltausschuss des Bundestags einer Novelle des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zugestimmt, um Genehmigungsverfahren für Anlagen wie Windkraftanlagen zu beschleunigen. Wir schlagen nun im Dialog mit den Praktikern der Energiewende entwickelte Schritte zum Bürokratieabbau auf Landesebene vor.

    Weiterlesen

  • Pexels Iurii Laimin 78973777 8722399 Website
    12.06.24

    Strenge Ausschlusskriterien für Windanlagen im Wald erforderlich

    Wir sehen die Erfordernis, das pauschale Verbot von Windanlagen im Wald aus dem Landeswaldgesetz zu streichen. Sie fordert jedoch strenge Ausschlusskriterien, damit deren Errichtung nur in Ausnahmen und nur auf naturschutzfachlich nicht-wertvollen Flächen und zudem nur auf sowieso baumfreien Flächen möglich wäre.

    Weiterlesen

  • Rain 1466478 Website
    12.06.24

    Bevölkerung schützen - Folgen des Klimawandels solidarisch tragen

    Der Klimawandel ist nicht länger eine ferne Bedrohung, sondern eine gegenwärtige Realität, die unser Leben hier und jetzt beeinflusst. Die Auswirkungen sind in Sachsen-Anhalt bereits deutlich spürbar.

    Weiterlesen