PRESSEMITTEILUNGEN
- 10.01.25
Grüne fordern öffentliche Aufklärung und endlich Transparenz
Erneut gerät die Giftschlammgrube Brüchau in den Mittelpunkt. Doch während viele Fragen weiterhin ungeklärt bleiben und die Besorgnis der Bürgerinitiative wächst, herrscht im Landtag bisher Funkstille.
- 18.12.24
Kahlschlag im Naturschutz
Landesregierung versagt auf ganzer Linie
Mit scharfer Kritik hat Wolfgang Aldag, Sprecher für Klima-, Natur- und Umweltschutz der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, auf den Entwurf des Landeshaushalts reagiert. In seiner Rede im Landtag machte Aldag deutlich, dass die geplanten Kürzungen im Naturschutz verheerende Folgen für Sachsen-Anhalt haben werden: - 04.12.24
Schlag ins Gesicht für alle Naturschützende
Auch nach der abschließenden Sitzung des Umweltausschusses zum Haushalt bleiben die Kürzungen für den Naturschutz bestehen.
- 06.11.24
Rückschlag für Demokratie und Klimaschutz
Für uns Grüne in Sachsen-Anhalt bleibt klar: Wir setzen uns konsequent für eine Politik ein, die von Stabilität, Vernunft und einer klaren Zukunftsorientierung geprägt ist. Es braucht jetzt mehr denn je ein gemeinsames Engagement für Klima, Demokratie und Menschenrechte – weltweit und hier vor Ort.
- 06.11.24
Der Naturschutz wird gegen den Baum gefahren
Wir fordern die Landesregierung auf, den Kahlschlag im Naturschutz umgehend zu stoppen und sicherzustellen, dass ausreichend Eigenmittel bereitgestellt werden. Ansonsten droht Sachsen-Anhalt ein ökologisches Fiasko, das niemand mehr reparieren kann.
- 19.09.24
Waldbrände in Sachsen-Anhalt – Konsequenzen und Herausforderungen
Angesichts der jüngsten Waldbrände im Harz und der Oranienbaumer Heide fordert der Umweltschutzpolitische Sprecher unserer Fraktion, Wolfgang Aldag, eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Ursachen und Konsequenzen des Klimawandels auf die Wälder der Region.
- 21.08.24
Wassergesetz muss unverzüglich verabschiedet werden
In der gestrigen Kabinettssitzung sollte das neue Wassergesetz verabschiedet werden. Doch aufgrund von Uneinigkeiten in der Regierungskoalition über die Kosten wurde das Gesetz vertagt.
- 14.08.24
Hitzeschutz für Sachsen-Anhalt - Landesregierung hat keinen Plan
Die Zahl der Sommer- und Hitzetage nimmt kontinuierlich zu, doch weder die Landesregierung noch die Kommunen sind ausreichend auf diese Herausforderung vorbereitet.
- 17.06.24
Wir begrüßen EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur
Die Umweltminister*innen der EU haben heute das bahnbrechende Gesetz zur Wiederherstellung der Natur beschlossen. Wir begrüßen diesen bedeutenden Schritt als Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz.
- 12.06.24
Bevölkerung schützen - Folgen des Klimawandels solidarisch tragen
Der Klimawandel ist nicht länger eine ferne Bedrohung, sondern eine gegenwärtige Realität, die unser Leben hier und jetzt beeinflusst. Die Auswirkungen sind in Sachsen-Anhalt bereits deutlich spürbar.