PRESSEMITTEILUNGEN
- 10.10.25
Waldbesitzende besser unterstützen und so das Klima schützen
Wir möchten mehr Waldflächen in die Bewirtschaftung bringen.
- 29.09.25
Grüne Landtagsfraktionen fordern mehr Naturschutzbildung
„Ein dramatischer Kompetenzverlust in der Ökologie und Freilandbiologie zeichnet sich schon seit Jahrzehnten ab“, kritisieren die naturschutzpolitischen Sprecher*innen von Bündnis 90/Die Grünen in den Landtagen in einem gemeinsamen Aufruf.
- 26.09.25
Machbare Lösungen statt Ablenkungsvorschläge der CDU
Nur wenn wir die Verantwortung verbindlich regeln, können wir unsere Flüsse, Landschaften und Lebensgrundlagen wirksam schützen – heute und für kommende Generationen.
- 18.09.25
Sachsen-Anhalt braucht endlich ein verbindliches Klimaschutzgesetz
Angesichts des erneuten Anstiegs der Treibhausgasemissionen werden wir noch in diesem Jahr ein Klimaschutzgesetz, das sich bereits in der Prüfung befindet, in den Landtag einbringen.
- 11.09.25
Neues Wassergesetz – längst überfällig, aber richtiger Schritt
Das neue Wassergesetz ist ein überfälliger, aber richtiger Schritt. Damit Sachsen-Anhalt Vorbild für nachhaltiges Wassermanagement wird, braucht es jedoch mehr als diesen Anfang – es braucht den politischen Willen, mutig nachzusteuern, wenn die Praxis es erfordert.
- 10.09.25
Auskofferung und rechtskonforme Endlagerung – keine Einkapselung auf Kosten der Zukunft
In der Aktuellen Debatte fordern wir die Landesregierung auf, den Zulassungsbescheid des Landesamtes für Geologie und Bergwesen (LAGB) zur Einkapselung der Giftschlammgrube Brüchau vom 14. August 2025 umgehend auf den Prüfstand zu stellen und die Umsetzung auszusetzen.
- 21.08.25
Die Elbe ist tot – als Bundeswasserstraße, Segel setzen für einen Neuanfang
Die Wahrheit ist unbequem, aber unübersehbar: Die Elbe ist als Güterschifffahrtsstraße tot, denn ohne Wasser fährt kein Schiff.
- 25.06.25
Öffentliche Informationsveranstaltung zur Schließung der Giftschlammgrube Brüchau
Wir setzen uns für Transparenz und Umweltgerechtigkeit ein.
- 25.06.25
Identität und Innovation in Gefahr – Wir fordern Zukunft für Naturparke
Wir sind enttäuscht über die Weigerung der Regierungskoalition, ein längst überfälliges Gespräch über die Zukunft der Naturparke im Umweltausschuss zu führen.
- 25.06.25
Wer zahlt für die Kohle-Folgen?
Der aktuelle Spiegel-Bericht zur Umstrukturierung der Lausitz Energie AG (LEAG) wirft ein alarmierendes Licht auf die Braunkohleindustrie in Ostdeutschland.