Mobilität

Eine der zentralen Aufgaben von Politik ist die Gewährleistung sozialer Teilhabe aller Menschen. Mobilität wiederum ist Grundvoraussetzung für Teilhabe, weil die Mitwirkung etwa am Bildungssystem, am Arbeitsmarkt, an den Konsummöglichkeiten aber auch am Freundes- und Familienleben sowie der Zugang zu medizinischen oder kulturellen Angeboten (fast) immer ein gewisses Maß an Mobilität voraussetzt. Als Bedingung von Teilhabe gehört Mobilität damit zur Daseinsvorsorge und mithin zur Kernaufgabe staatlichen Handelns.

In diesem Sinne lautet unsere Kernfrage: Wie können wir die Mobilität aller Menschen unseres Landes nachhaltig garantieren sowohl in den städtischen als auch in den ländlichen Regionen? Und dies unter den Rahmenbedingungen des demographischen Wandels, der Klimakrise und der Digitalisierung. Konkret wirft das folgende Fragen auf: Wie können wir die CO₂-Emissionen im Verkehrsbereich deutlich senken? Wie können wir lebenswerte Städte und Dörfer mit möglichst wenig Abgasen und Motorenlärm und dafür mit mehr Raum für das öffentliche Leben gestalten? Und wie können wir eine Digitalisierung der Mobilität erreichen, die nutzerorientiert und nicht lediglich technikgetrieben ist?

Die folgenden Antworten auf diese Fragen wollen wir in ein zukunftsweisendes Gesetz zur Umsetzung der Mobilitätswende einfließen lassen. Denn es braucht mehr als schöne Worte und durchdachte Konzepte für die Mobilitätswende. Es braucht eine verlässliche finanzielle Förderung, normierte Standards und verbindliche konkrete Zielstellungen. Daher denken wir als Fraktion die Mobilitätswende im Rahmen eines umfassenden Mobilitätsgesetzes. 

Die Eckpunkte dafür haben wir in Mobilität für alle - natürlich nachhaltig beschrieben.

Weitere Dokumente als pdf

Gutachten des Wissenschaftszentrums für Sozialforschung Berlin (WZB) zu „Autonomes Fahren im Öffentlichen Verkehr – Chancen, Risiken und politischer Handlungsbedarf“

Profilbild Cornelia Lüddemann

Cornelia Lüddemann

Fraktionsvorsitzende
Sprecherin für Mobilität, Landesentwicklung, Ländliche Räume
Mehr über diese Person

Pressemitteilungen

KI generiert: Das Bild zeigt eine Person, die ein Smartphone mit einem geöffneten D-Ticket-App-Bildschirm hält, während im Hintergrund ein roter Zug am Bahnsteig steht. Der Fokus liegt auf dem digitalen Ticket auf dem Handy.
12.09.25

Soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Verlässlichkeit im Alltag – Deutschlandticket

Das Deutschlandticket ist mehr als ein Stück Papier – es ist ein Versprechen auf Teilhabe und Zukunft.

Weiterlesen

KI generiert: Das Bild zeigt eine beschädigte Straße mit mehreren Schlaglöchern, in denen sich Wasser gesammelt hat. Die Schlaglöcher reflektieren das Licht und verleihen dem Asphalt eine unebene Textur.
11.09.25

Straßen schneller sanieren – Klimaschutz und Bürokratieabbau vereinen

Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat heute über die Novelle des Straßengesetzes beraten.

Weiterlesen

KI generiert: Das Bild zeigt einen schnell fahrenden Güterzug mit farbigen Containern, der auf einer zweigleisigen Strecke unter einem sonnigen Himmel unterwegs ist. Im Hintergrund sind elektrische Oberleitungen und einige Bäume zu sehen.
27.08.25

Grüne Landtagsfraktion fordert Einsatz der Landesregierung

für DB-Cargo-Standorte in Halle und Magdeburg
Die geplanten Einschnitte bei DB-Cargo mit Stellenabbau in Halle und Magdeburg stoßen bei der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Sachsen-Anhalt auf entschiedenen Widerstand. Die Fraktion fordert Ministerpräsident Haseloff und Wirtschaftsminister Schulze eindringlich auf, sich umgehend und mit Nachdruck für den Erhalt der Arbeitsplätze in Sachsen-Anhalt einzusetzen. 
 

Weiterlesen

"Ich habe eine Frage zum Thema!"

Richten Sie diese gerne an uns!

Theresa Köhler

Referentin für Mobilität, Landesentwicklung und Energie