Wirtschaft

Anziehungskraft des Landes erhöhen

Neben der Förderung der industriellen Basis verbessern Arbeitsplätze in den Dienstleistungsbereichen Handwerk, Gesundheit, Pflege, Tourismus und Bildung die Lebensqualität der Menschen in Sachsen-Anhalt und sorgen für eine erhöhte Anziehungskraft des Landes. Der Dienstleistungsbereich ist nur schwer ins Ausland zu verlagern. Deshalb setzen wir uns dafür ein, Arbeitsplätze in diesen Sektoren gezielt zu unterstützen.

Leitbild der Fraktion ist die gerechte Teilhabe an Arbeit. Sie ist Grundvoraussetzung für ein funktionsfähiges Gemeinwesen. Grüne Arbeitsmarktpolitik schafft Rahmenbedingungen, die die Vereinbarkeit von Erwerbs-, Familien- und ehrenamtlicher Arbeit ermöglichen.

Modelle der Arbeitszeitumverteilung

Wir begrüßen alle sinnvollen Modelle der Arbeitszeitumverteilung. So werden zum einen speziell Neueinstellungen junger Leute ermöglicht. Zum anderen muss die Flexibilisierung der Arbeitswelt generell auch eine höhere Zeitsouveränität der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beinhalten.


Positionspapiere als pdf

Profilbild Olaf Meister

Olaf Meister

Parlamentarischer Geschäftsführer, Sprecher für Wirtschaft, Finanzen, Kommunales, Wissenschaft sowie Tourismus
Mehr über diese Person

Pressemitteilungen

KI generiert: Das Bild zeigt ein Netzwerk aus industriellen Rohrleitungen und Stahlkonstruktionen unter einem klaren blauen Himmel. Die Rohre verlaufen in verschiedenen Richtungen und deuten auf eine großindustrielle Anlage hin.
27.11.25

Dow blockiert Zukunft

– jetzt muss die Politik handeln
 

Die wirtschaftliche Entwicklung im mitteldeutschen Chemiedreieck droht zu scheitern, nicht wegen mangelnder Ideen oder fehlender Investoren, sondern durch die Verweigerungs- und Blockadehaltung des globalen Konzerns Dow. 

„Wenn ein Unternehmen wie Dow sich seiner Verantwortung für eine ganze Region entzieht, darf das nicht ohne Folgen bleiben. Die Politik muss jetzt handeln – auf Landes- und Bundesebene“, fordert Olaf Meister, wirtschaftspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.

Weiterlesen

KI generiert: Das Bild zeigt eine Hand, die einen Zollstock in Form eines Hauses hält, im Vordergrund, während im Hintergrund Baukräne und im Bau befindliche Gebäude zu sehen sind. Der Hauptinhalt des Bildes ist das Thema Hausbau und Konstruktion.
21.10.25

Zerschlagung Baubetrieb

Auflösung des Landesbetriebs Bau- und Liegenschaftsmanagement gefährdet Investitionen

Das Kabinett hat beschlossen, den Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) aufzulösen.
 Der Landesbetrieb hat sich in den vergangenen Jahren zu einer funktionierenden Baustruktur entwickelt, mit steigender Effizienz und Verlässlichkeit in der Umsetzung von Landesbauprojekten. Ausgerechnet in einer Phase, in der Hunderte Millionen Euro an Bundesmitteln für Infrastrukturmaßnahmen bereitstehen, kehrt die Landesregierung mit der Auflösung des Landesbaubetriebs zu alten Amtsstrukturen zurück.

Weiterlesen

KI generiert: Das Bild zeigt eine industrielle Produktionslinie, in der Autokarosserien von mehreren Roboterarmen bearbeitet werden. Die Szene vermittelt den Eindruck von Automatisierung und moderner Fertigungstechnologie.
09.10.25

Elektromobilität lässt sich nicht per Beschluss zurückfahren

Der Wandel in der Automobilbranche ist längst in vollem Gange. Die Batteriekosten sinken, Reichweiten steigen, Ladezeiten verkürzen sich. Elektromobilität ist zunehmend wirtschaftlich attraktiv. 

Weiterlesen

"Ich habe eine Frage zum Thema!"

Richten Sie diese gerne an uns!

Wolfram Gebauer

Referent für Haushalt und Finanzen; Wirtschaft und Digitalisierung; Europa, Bund und Medien