„Pflegende Angehörige sind der größte Pflegedienst der Republik – doch sie werden oft übersehen. Das muss sich ändern!“, erklärte sie in ihrer heutigen Rede im Landtag.
Sziborra-Seidlitz betonte, dass die Care-Arbeit historisch oft unsichtbar geblieben sei – mit dramatischen Folgen für die, die sie leisten: „Die Antwort auf die Frage, wer sich um Pflegebedürftige kümmert, war lange klar: Ehefrauen und Töchter. Ohne Lohn, ohne Absicherung, ohne Anerkennung. Das ist nicht hinnehmbar!“
Wir setzen uns dafür ein, bestehende Angebote zur Unterstützung pflegender Angehöriger auszubauen und besser zu vernetzen. „Die vernetzte Pflegeberatung in Sachsen-Anhalt existiert – aber nicht flächendeckend. Wir müssen evaluieren und verbessern, damit pflegende Angehörige nicht allein gelassen werden!“, so Sziborra-Seidlitz.
Sie würdigte die Vorschläge der Linken zur Entlastung pflegender Angehöriger als sinnvoll, machte aber klar: „Wir brauchen eine doppelte Strategie! Wer privat pflegen will, soll bestmögliche Unterstützung erhalten. Aber auch professionelle Pflege muss ausgebaut werden – für alle, die nicht privat pflegen können oder wollen!“
Wir fordern daher eine konsequente Weiterentwicklung der Pflegeberatung und eine bedarfsgerechte Pflegepolitik in Sachsen-Anhalt. Sziborra-Seidlitz abschließend: „Pflege ist nicht nur Privatsache – sie ist eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe. Und sie verdient unser volles politisches Engagement!“

21.02.2025
Vernetzte Pflegeberatung evaluieren und weiterentwickeln!
Unsere Landtagsabgeordnete Susan Sziborra-Seidlitz, sozialpolitische Sprecherin, fordert eine stärkere Unterstützung für pflegende Angehörige in Sachsen-Anhalt.Yves Rackwitz
Mitarbeiter für Presse und Kommunikation0391 560 4008