01.10.2025

Elberadweg als touristisches Highlight vermarkten

Wir haben eine Kleine Anfrage zur touristischen Nutzung des Elberadwegs gestellt. Die Antworten der Landesregierung zeigen deutlich, dass hier noch zu wenig passiert. 


„Der Elberadweg ist eine unserer touristischen Trumpfkarten, aber er wird nicht mit der nötigen Konsequenz gepflegt und vermarktet“, erklärt Cornelia Lüddemann, Sprecherin für Mobilität.

Die Landesregierung konnte in der Kleinen Anfrage weder Angaben zu Fahrradvermietungen oder gastronomischen Angeboten noch zu zertifizierten Unterkünften am Elberadweg machen. „Wer den Radtourismus ernst nimmt, braucht belastbare Zahlen für eine Qualitätsstrategie. Nur so können wir die Strecke attraktiver für Familien, internationale Gäste und neue Zielgruppen machen“, betont Lüddemann und unterstreicht dazu: „Grundlage ist, den Elberadweg in Schuss zu halten. Gerade bei Mängeln existiert kein zentraler Mängelmelder, das könnte zügig behoben werden.“

„Sachsen-Anhalt darf nicht hinterherfahren. Der Elberadweg braucht eine klare Qualitätsstrategie, transparente Daten und professionelles Marketing. Nur so sichern wir hier Wertschöpfung, Arbeitsplätze und nachhaltigen Tourismus im Land“, fordert Lüddemann.

„Das nehmen wir so nicht hin und werden hier aktiv, indem wir bereits im nächsten Plenum im Oktober einen Antrag zur Abstimmung stellen“, so Lüddemann.

Yves Rackwitz

Mitarbeiter für Presse und Kommunikation