Dipl.-Geogr. Michel Schnitz

KI generiert: Ein Mann mit Brille steht im Vordergrund und trägt einen Schal, während im Hintergrund mehrere Windkraftanlagen auf einem Feld zu sehen sind. Das Bild scheint eine Verbindung zwischen Mensch und erneuerbarer Energie herzustellen.

Arbeitserfahrung

seit 2020 - Wissenschaflicher Mitarbeiter Energieavantgarde Anhalt e.V.

Schwerpunkte der Tätigkeit - Projektmanagement von Verbundforschungsprojekten BMBF, BMWK, BMDV, MID Sachsen-Anhalt 

BMBF Forschung Flexitility (2020-2022) - Städtische Infrastrukturpolitk und Stadtplanung im Kontext Klimaanpassung

BMBF Forschung Interpyro (2021-2023) - Bearbeitung der Themen Biomassepotential, CO2 Entnahme, Akteursbeteiligung und Stakeholdermanagment für eine pyrolytische Verwertung von Pflanzenresten im LK Börde

BMDV Forschung ECO2CONCERT (2024-2026) - Koordinator der Verbundforschung zur Vermeidung von THG Emissionen auf Großveranstaltungen in ehemaligen Braunkohlerevieren

NKI Förderung KEENAnhalt und KEEN-Lela (2024-2027) - Projektmanagement Kommunaler Energie Effizienz Netzwerke für die Erarbeitung von Roadmaps zur Erreichung gesetzlicher Verpflichtungen zu THG Reduktionen bis 2030 und 2045 in 15 ländlichen Kommunen

2001-2020 - Freiberuflicher Projektmanager

Schwerpunkte der Tätigkeit - Ertragsprognosen Windenergie und Photovoltaik; weltweit, Stochastische Modellentwicklung für Ertragsprognosen, Produktionsanalysen und Leistungsprüfungen von EE Erzeugern

BMBF Forschung (2010-2013) - Energiewald Welzow, Teilprojekt 14 des Innovationsnetzwerkes Klimaanpassung Region Brandenburg Berlin