
Kontakt
Sebastian Striegel
"In Sachsen-Anhalt leben wir manchmal unter unseren Möglichkeiten. Mich nervt das und ich will das ändern. Den Strukturwandel und die Digitalisierung will ich vorantreiben, weil uns das hilft, die Klimakrise anzugehen."
Ich bin seit meiner Schulzeit für Umwelt- und Naturschutz aktiv. Und ebenso lange streite ich als Antifaschist gegen Nazis, Rassisten und Antisemiten. Dieses Engagement hat mich in gut zwei Jahrzehnten politisiert, zu den Bündnisgrünen geführt und 2011 in die Berufspolitik gebracht.
Die Art, wie wir leben und wirtschaften in Richtung Nachhaltigkeit verändern. Das heißt, global gerechten Handel etablieren und CO2-Neutralität aller Wirtschaftsprozesse erreichen.
Kurz-Lebenslauf:
Geboren am 3. Juni 1981 in Halle (Saale), römisch-katholisch, verheiratet, zwei Kinder
Ausbildung, beruflicher Werdegang
2000 Abitur am Domgymnasium Merseburg
2008 Dipl.-Pol. an der Freien Universität Berlin
2000/01 Freiwilligendienst in Belfast (Nordirland)
2003/05 Mitarbeiter im Abgeordnetenbüro von Undine Kurth, MdB
2006/07 Mitarbeiter beim Bund für Umwelt und Naturschutz e. V.
2007/11 Regionaler Berater gegen Rechtsextremismus bei Miteinander e. V.
Politische und gesellschaftliche Funktionen
1998 Eintritt bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
1999/2000 Stadtrat in Merseburg
2004/08 Kreisvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saalekreis
2005/06 Sprecher für Demokratie und Grundrechte bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt
2007 Mitglied der AG Polizeilicher Umgang mit Rechtsextremismus
2006/11 Mitglied im Landesvorstand BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt
2011 Mitglied des Landtages seit der 6. Wahlperiode
Mitglied der Rechtsextremismuskommission von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
seit 2010 Mitglied der bischöflichen Fachkommission "Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung" des Bistums Magdeburg
seit 2010 Beiratsmitglied der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Magdeburg
seit 2008 Vorsitzender Waldhaus Burkersdorf e. V.
Regionalbüro
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
König-Heinrich-Straße 8a
06217 Merseburg