
Olaf Meister
"Ich will ein modernes, weltoffenes Sachsen-Anhalt. Ein Land, das sich selbstbewusst als starker Wissenschaftsstandort positioniert, sich als Heimat der Kreativen versteht und daraus seine wirtschaftliche Zukunft gestaltet."
Was bedeutet grüne Politik für mich?
Über den Augenblick hinaus zu denken und verantwortungsvoll die Auswirkungen unserer Entscheidungen abzuwägen. Dazu gehört es eben auch, immer die sozialen und ökologischen Konsequenzen unseres Handelns zu bedenken.
Am meisten Spaß macht es mir, wenn wir in teilweise intensiven Diskussionen um eine Entscheidung ringen, sie finden, durchsetzen und am Ende ein konkretes Ergebnis zu bestauenen ist.
Kurz-Lebenslauf:
Geboren am 3. März 1971 in Magdeburg, verheiratet, zwei Kinder.
Ausbildung, beruflicher Werdegang
1987/90 Ausbildung zur Elektromonteur mit Abitur
1991/96 Jura-Studium (Kiel)
1996/98 Referendariat in Magdeburg
seit 1999 Rechtsanwalt
Politische und gesellschaftliche Funktionen
1989 Eintritt in das Neue Forum
1990/91 Mitglied des Magdeburger Stadtsprecherrats des Neuen Forums, später Bündnis 90
1996/99 Mitglied Stadtsprecherrat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Magdeburg
1999/2004 Stadtrat, stellvertretender Vorsitzender Gleichstellungsausschuss
2004/11 Kreisvorsitzender in Magdeburg
2008 Bündnisgrüner Oberbürgermeisterkandidat in Magdeburg
2011 Stadtrat in Magdeburg als Nachrücker für Alfred Westphal
2013 Landtagsabgeordneter als Nachrücker für Christoph Erdmenger
2014 Oberbürgermeisterkandidat für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Magdeburg
seit 2016 Lanstagsabgeordneter für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt
2019 Wiederwahl als Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg
Bürgerverein Salbke, Westerhüsen, Fermersleben
Magdeburger Anwaltverein
Kuratorium Ulrichskirche
Förderverein Kita Salbker See
Förderverein Grundschule Westerhüsen
Verein Arche Noah - Verein zum Erhalt der bedrohten Kulturpflanzenvielfalt
Regionalbüro
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Markt 15
06406 Bernburg