
Dorothea Frederking
"100 Prozent erneuerbare Energien ist mein Ziel für Sachsen-Anhalt. Das ist durchgerechnet und machbar. Ich möchte auch, dass Landwirtinen und Landwirte fair bezahlt werden. Nur so können sie die enormen Anforderungen wie Schutz von Klima, Gewässer und Böden sowie mehr Artenvielfalt und Tierwohl erfüllen."
Politik beruflich zu machen, hatte ich nicht geplant. Unter anderem habe ich als Ingenieurin in der Lebensmittelindustrie gearbeitet. Zudem war ich ehrenamtlich in Vereinen und dem grünen Landesvorstand tätig, habe Solaranlagen gebaut und Bürgerinitiativen unterstützt. So hat es sich ergeben, dass ich im Landtag wirken darf.
Ich treffe immer wieder auf Menschen, die sich auf vielfältiste Art und Weise engagieren und die mir erlauben, den Blick in eine andere Welt zu werfen. Das beeindruckt mich und daraus schöpfe ich auch Ideen und Kraft, um die grünen Themen voranzubringen.
Kurz-Lebenslauf:
Geboren am 14. November 1964 in Rothenuffen, evangelisch, verheiratet.
Ausbildung, beruflicher Werdegang
1984 Abitur
1991 Dipl. Ing. für Lebensmitteltechnologie (TU Berlin)
1984/85 Beschäftigung in der Getränkeherstellung
1991/95 Beschäftigung als Lebensmitteltechnologin in der Lebensmittelindustrie
1995/96 Projektarbeit beim Öko-Zentrum und -Institut Magdeburg
1996/97 Weiterbildung Fachkraft Betrieblicher Umweltschutz
1997/98 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt
1998/2011 Qualitätsbeauftragte beim AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. (ruhend)
Politische und gesellschaftliche Funktionen
2000 Eintritt in die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
2002/04 Mitglied im Vorstand des Kreisverbandes Magdeburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
2006/12 Mitglied im Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt,
2011 Mitglied des Landtages von Sachsen-Anhalt seit der 6. Wahlperiode
Mitglied im Öko-Zentrum und -Institut Magdeburg
Mitglied im ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V.)
Mitglied AWO Kreisverband Magdeburg
Mitglied im BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) Sachsen-Anhalt
Mitglied der Initiative Kein CO² Endlager Altmark
Mitglied der WeiberWirtschaft eG Berlin
Mitglied der BürgerInnensolaranlage Magdeburg
Mitglied der BürgerEnergieAltmark eG Salzwedel
Mitglied der GLS Gemeinschaftsbank eG Bochum
Regionalbüro
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Schadewachten 22a
39576 Stendal